AUSLÄNDISCHE ÄRZTE IN DEUTSCHLAND

AUSLÄNDISCHE ÄRZTE IN DEUTSCHLAND

.

ausländische Ärzte

Approbations-Service 

Wenn Sie als Arzt in Deutschland arbeiten möchten, benötigen Sie eine staatliche Zulassung, die sogenannte Approbation oder im ersten Schritt eine Berufserlaubnis. Zuständig sind die jeweiligen Ärztekammern Ihres Bundeslandes. Wir bieten Ihnen dabei vielfältige Unterstützung an:

 

  • Beurteilung der Situation des Arztes in einem ersten Gespräch (persönlich oder über Skype). Hierbei wird die Zielsetzung des Arztes erarbeitet, das heißt Weiterbildungsmöglichkeiten, Fachgebiet und Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Es folgt die Erläuterung rund um den Ablauf der Approbation/Berufserlaubnis (Chancen, nötige Unterlagen, Vorgehensweise bei der Antragstellung etc.) unter Berücksichtigung der Unterschiede in den einzelnen Bundesländern. Für dieses Erstgespräch berechnen wir 75,- Euro pro Beratungsstunde. Wenn der Interessent unseren Service bucht, ist es kostenfrei.
  • Vorab-Check Ihrer Unterlagen (Universitätsabschluss, Stundenplan, fehlende Dokumente, Lebenslauf etc.)
  • Unterstützung während des gesamten Approbationsprozesses, wenn nötig schon bevor Sie in Deutschland sind. Wir werden regelmäßig die Behörden kontaktieren und alle Fragen direkt mit diesen klären, bis die Approbation beantragt ist. Wir helfen Ihnen bei der Zusammenstellung aller nötigen Unterlagen und informieren Sie über die in Deutschland geltenden Gültigkeitszeiträume für diese Dokumente. Wir begleiten Sie zu den zuständigen Behörden, wann immer dies nötig sein sollte, reichen mit Ihnen Ihre Unterlagen ein und unterstützen Sie während der Beratungsgespräche in der Behörde.
  • Übersetzung Ihrer Dokumente. Wenn möglich können wir Ihre Dokumente selbst übersetzen und durch eine beeidigte Übersetzerin beglaubigen, was allerdings nicht im Preis enthalten ist. Andernfalls suchen wir gern einen geeigneten Übersetzer und stellen den Kontakt her.
  • Hospitation: Wir unterstützen Sie kostenfrei bei der Suche nach einer geeigneten Hospitationsstelle in einem Krankenhaus, unter Berücksichtigung Ihres Fachgebiets und Ihrer persönlichen Wünsche.

 

Individuelle Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung an der Ärztekammer

Immer mehr Krankenhäuser beschäftigen ausländische Ärzte und Ärztinnen. Die Bedingungen für die Zulassung ausländischer Ärzte in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Für Approbation und Berufserlaubnis werden in Zukunft fachsprachliche Prüfungen von den Ärztekammern abgenommen. Damit soll ein gleichmäßig hoher Qualitätsstandard sichergestellt werden.

Wir bereiten Sie in maßgeschneiderten Einzeltrainings speziell auf diese Prüfungen vor! Dafür führen wir vor Beginn des Kurses mit Ihnen ein ausführliches Erstgespräch. Darauf aufbauend erstellen wir einen individuellen Lehrplan, der Sie optimal auf Ihre Prüfung an der Ärztekammer vorbereitet.

  • Schwerpunkt des Unterrichts sind die drei Prüfungssituationen: Anamnesegespräch, Patientenvorstellung und Arztbrief. Praxisnah wird dabei auch der Umgang mit Missverständnissen und mit anderen interkulturellen und kommunikativen Herausforderungen eingeübt.
  • Unser Kurs wird von einer auf medizinisches Deutsch spezialisierten Lehrkraft geleitet (Teile können auf Wunsch von einer/m Mediziner*in durchgeführt werden)
  • Neben der Fachsprache wird vor allem auch die korrekte Phonetik trainiert

Kursdetails:

  • Beratungsgespräch mit dem leitenden Dozenten vor Kursbeginn (29,- €, diese werden bei Buchung dem Kurspreis angerechnet.)
  • Dauer: individuell und abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Bedarfen 
  • Beginn: jederzeit

Teilnahmebedingungen:

  • sehr gute Deutschkenntnisse, mind. auf B2-Niveau, gut wären erste, fachsprachliche Vorkenntnisse

Sie haben Fragen oder benötigen ein Angebot? Kontaktieren Sie uns per E-Mail – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.